Austauschschüler feiern Party

Wächtersbach: 57 Austauschschüler aus Châtillon und Umgebung kamen im Jahr des 50jährigen Jubiläums der Verschwisterung nach Wächtersbach. Ein buntes Programm mit Ausflügen nach Frankfurt und Mainz, Workshops und einem Empfang in der FAG-Schule gestalteten ihren Aufenthalt in Deutschland kurzweilig. Am letzten Tag wurde dann ausgiebig und ausgelassen Abschied gefeiert.Schhüler C 190-klein

Die Teilnehmer am Schüleraustausch beider Seiten kannten sich schon, denn im März waren die deutschen Partner schon im Austauschgebiet in Frankreich. Gut eine Woche Aufenthalt für die jungen Franzosen in Deutschland (Do, 16.5. – Fr, 24.5.), klingt viel und kann doch so wenig sein, wenn das Programm interessant ist.

                                                                                                                                        2 Schüler hissen die frisch geknüpfte
                                                                                                Verschwisterungs-Schleife

Da gab es neben vielen kleinen Begegnungen, Ausflüge nach Frankfurt mit Stadtführung, Bootsfahrt und Stadtbummel und nach Mainz mit einem Besuch des Gutenberg-Museums und einem Stadtbummel. Und vor Ort, in Wächtersbach konnten die Schüler an verschiedenen Workshops teilnehmen: Ein Wandbild für die Aula oder eine Collage zum Schüleraustausch gestalten oder aber je ein deutsches und ein französisches Lied einstudieren.
Einen offiziellen Höhepunkt gab es am 21.5. nachmittags, den Empfang in der FAG-Schule. Hier war neben der lokalen, auch die große Politik vertreten. Nach Wächtersbach gekommen ist Frau Schulz, vom Institut Français aus Mainz, das sich als Nebenstelle der Französischen Botschaft in Berlin versteht. Bei diesem Empfang erfolgte auch die Übergabe eines Schecks über 1000,- € durch die Freunde von Châtillon, Vonnas, Baneins in Wächtersbach. Dieses Geld ist für den Schüleraustausch bestimmt.
Der letzte Aufenthaltstag war dem Abschied der Austauschschüler aus Frankreich von ihren Gastgebern und den Austauschpartnern vorbehalten. Zur traditionellen Schüler-Eltern-Party eingeladen hatten, wie jedes Jahr, die Freunde Châtillons in das Kulturhaus Aufenau. Die Eltern und die Gastgeber sorgten gemeinsam für das leibliche Wohl. Gegrilltes, vielerlei Salate und schließlich leckere Nachspeisen waren im Angebot. Auch für die Befriedigung des Bewegungsdranges der Jugend war gesorgt worden. Ballspiele vor dem Haus und Seilspringen im Saal waren anfangs noch die Favoriten. Unermüdlich schienen die Jugendlichen der Anleitung und dem Beispiel der extra eingeladenen Aktiven der Seilspringer-Abteilung (Rope Skipping ist der modernere Ausdruck dafür) des TVW nachzueifern. Es war eine Freude und ein Augenschmaus, den komplizierten und raschen Bewegungsabläufen der Springer mit doppeltem und dreifachem Seil zu folgen. Der Eifer der vielen Beteiligten zeigte, dass die Freunde Châtillons das richtige Angebot für die Jugend gefunden haben.
Nach und nach wandelte sich das Bild. Immer mehr Jugendliche ließen sich durch die schwungvolle Musik zum Tanz animieren. In losgelöster und ausgelassener Stimmung wurde getanzt, allein und in Gruppe; auch die Polonaise durch den Saal durfte nicht fehlen. Als die zur Saaldekoration aufgehängten großen Fahnen und kleine Fähnchen in den Blick der Jugendlichen gerieten, sind diese bald in ihr Spiel und den Tanz einbezogen worden. Rasch waren die deutsche und die französische Fahne über einen Knoten miteinander verbunden und bildete einen ideellen Mittelpunkt der Tanzspiele. Anwesende Eltern, wie Lehrer und Betreuer erlebten einen heiteren und beschwingten Nachmittag und Abend. Ob man sich dabei französisch, deutsch oder englisch unterhielt war bei dem Trubel nicht auszumachen.

Maru Freund

Veröffentlicht unter Allgemein, Begegnungen, Schüleraustausch | Schreib einen Kommentar

Wir sind der Frühling… Nous sommes le printemps…

P1040907-klein

Wächtersbach: Viel Freude und  Ausgelassenheit herrschte wieder in der Grundschule und im Kindergarten Aufenau beim Besuch einer Delegation aus unseren Partnerstädten Châtillon, Vonnas und Baneins.

                                                        Kinder umringen die französischen Gäste mit Alain Givord

Zu Besuch auf der Wächtersbacher Messe, nutzten unsere französischen Freunde wieder die Gelegenheit, wie in jedem Jahr den Kindern von 2 Wächtersbacher Schulen und/oder Kindergärten Geschenke zu überbringen, die natürlich im Vorfeld mit den LehrerInnen und ErzieherInnen abgestimmt werden.
Als Dankeschön  hatten die Kinder der Grundschule Aufenau mit ihren Lehrern in diesem Jahr etwas ganz Besonderes vorbereitet: sie stellten einen Kalender im Ablauf der Monate und der Jahreszeiten dar, und zwar in deutscher und französischer Sprache, was unsere Gäste aus Frankreich natürlich begeisterte. Ein gemeinsam gesungenes Lied in Deutsch und Französisch rundete den gelungenen Empfang unserer Gäste ab.
Aber auch die Kleinsten aus dem benachbarten Kindergarten wussten unsere französischen Freunde für sich einzunehmen, wurden sie doch auch dort mit einem französischen Lied freundlich begrüßt.

 (ml)

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Begegnungen, Geschenkübergaben | Schreib einen Kommentar

Die Sprache, der Schlüssel zu den Herzen der Menschen.

 

Vonnas Schüler mit ihren neuen Wörterbüchern,  im Hintergrund das neue Verschwisterungsfresko

Vonnas Schüler mit ihren neuen Wörterbüchern,
im Hintergrund das neue Verschwisterungsfresko

Châtillon/Vonnas: Die Freunde Châtillons aus Wächtersbach haben dieses Jahr wieder, wie schon 2012 für jeden der neu hinzu gekommenen Sprachschüler im Fach Deutsch in den Partnerstädten Châtillon und Vonnas ein Larousse-Wörterbücher mitgebracht und übergeben. Damit wird, neben der Förderung des Schüleraustausches mit jährlich ca. 1.000,- €, nochmals ein eigener Akzent in der Förderung der Jugend durch den Verein gesetzt. Auch die traditionellen Geschenke der Stadt Wächtersbach sind anlässlich der Messe in Châtillon, in der Grundschule Commerson und der Privatschule St. Joseph übergeben worden.

 Seit Beginn der Verschwisterung und des Schüleraustausches zwischen Wächtersbach und Châtillon sur Chalaronne vor 50 Jahren stand die Förderung der Sprache der jeweiligen Partner schon im Mittelpunkt der Aktivitäten auf beiden Seiten. Der Erfolg dieser Bemühungen kann sich sehen lassen, denn bis heute sind es stets bis zu 60 neue Sprachschüler, die Jahr für Jahr jeweils ihre Partner im Nachbarland besuchen. Der Verein der Freunde von Châtillon, Vonnas, Baneins in Wächtersbach fördert diesen Austausch mit ansehnlichen 1000,- € jährlich.

2012 hatten die Freunde Châtillons beim Besuch der Schulen der Partnerregion eine Überraschung parat, jeder Anfänger der deutschen Sprache erhielt ein Larousse-Wörterbuch. Es sollte Hilfsmittel für den täglichen Gebrauch, aber auch Ansporn zum Erlernen der Sprache sein. Eine Geste, die am Beginn einer Tradition stehen könnte.

In diesem Jahr fand die Übergabe der Wörterbücher (Larousse, « Dictionnaire spécial collège ») an die Schüler vor dem Hintergrund des 50jährigen Jubiläums der Verschwisterung statt. Die Schüler haben dieses Ereignis aufgegriffen und intensiv behandelt. So gestalteten sie im Collège von Vonnas an einer Wand in der Schule ein schönes Fresko, das dieses Thema aufnimmt. Da begegnen sich der gallische Hahn auf der Kontur Frankreichs und der deutsche Adler auf Deutschland und Hände, die sich von deutscher und französischer Seite ergreifen sind aus den Autogrammen der beteiligten Schüler gestaltet (Bild).

Auch einzelne Schüler waren im Vorfeld des Treffens schon sehr fleißig. Hier entstanden einige kleinere, sehr treffende Bilder zum Thema Verschwisterung. Eines davon trägt die Inschrift: „Unsere Städte sind verschwistert, unsere Gedanken verbunden. Trotz Kriegen, trotz Grenzen, von Berlin nach Paris unsere Herzen sind erfreut. Franzosen und Deutsche wir bleiben verbunden“

 Maru Freund

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausflüge, Begegnungen, Geschenkübergaben, Messen, Schüleraustausch | Schreib einen Kommentar

Freunde Châtillons auf der Messe in Châtillon

2Bgm+Marianne-foire de chatillon AVRIL 2013Wächtersbach/Châtillon sur Chalaronne: Wie jedes Jahr nahmen die Freunde Châtillons auch 2013 wieder mit einem eigenen Stand an der Messe in der Partnerstadt Châtillon teil. Den Aufenthalt nutzten den beiden Verschwisterungs-Komitees auch, um Details zur Feier des 50jährigen Jubiläums, 5. bis 8. Juli d. J. in Wächtersbach und 2014 in Frankreich zu besprechen.

Auf dem Weg ins Partnerschaftsgebiet, nicht weit von Montbéliard entfernt liegt der kleine Ort Sochaux. Bekannt ist er durch seine Fußballmannschaft, aber auch durch das Peugeot-Museum; – ein lohnendes Zwischenziel für die Reisegruppe aus Wächtersbach. Das moderne Museum zeigt mit vielen schicken Modellen, in schönem Ambiente, die Geschichte einer großen französischen Automarke.

Schon wenige Stunden später werden die 16 Wächtersbacher hochrangig, mit Bürgermeistern und Stadträten aller Partnergemeinden im Café des Sports in Châtillon empfangen. Es war ein guter Start zu den zwei anstrengenden Messetagen in Châtillon. Der Stand, dieses Jahr an neuem Ort etwas zentraler gelegen als im Vorjahr, bot Gelegenheit zur Entspannung auch einmal die anderen Aussteller oder die berühmte Gastro-Ausstellung unter der Markthalle, mit den verlockenden Gourmet-Platten zu betrachten.

Samstagabends waren die Gäste aus Deutschland zum großen Empfang im Hôtel de Commerce geladen. Etwa 70 Teilnehmer, unter ihnen alle 3 Bürgermeister und zahlreiche Stadträte mit ihren Frauen sowie das Verschwisterungskomitee waren gekommen. Das Wiedersehen mit so vielen Bekannten und ein üppiges 4-Gänge-Menü ließen für diesen Abend keine Wünsche mehr offen.

Nach einem ausgefüllten 2. Messetag mit viel Betrieb am Wächtersbacher Stand, trafen sich die Verschwisterungskomitees aus Wächtersbach und Châtillon, Vonnas und Baneins Sonntagabends zu einem Arbeitsessen im „Les Marronniers“ in Sulignat. Da gab es viel zu besprechen, was in Wächtersbach bereits in 2 ½ Monaten und im französischen Verschwisterungsgebiet in einem Jahr ansteht: die Feier des 50. Verschwisterungsjubiläums.

Neben den Erinnerungen an eine schöne Zeit unter Freunden, vielem Gesehenem und Erlebtem, guten Besprechungsergebnissen für die weiteren Vorbereitungen des Jubiläums, brachten die Reisenden aus Wächtersbach auch noch einige Köstlichkeiten mit nach Hause: -Wie schon in der Vergangenheit, gab es auch dieses Mal unter ihnen 2 Glückspilze, die in der Tombola 2 der leckeren Preise der Gastro-Ausstellung gewannen.

 Maru Freund

Veröffentlicht unter Allgemein, Begegnungen, Messen | Schreib einen Kommentar

Große Jubiläumslotterie auf der Wächtersbacher Messe

So sehen französische Schüler die Verschwisterung

So sehen französische Schüler die Verschwisterung

Wächtersbach: Im Jahr des 50jährigen Jubiläums der Verschwisterung schauen die französischen Partner Wächtersbachs mit besonderer Aufmerksamkeit auf die bevorstehende Wächtersbacher Messe. Die Städte Châtillon und Vonnas haben für das Ereignis schöne Preise ausgelobt, und das französische Verschwisterungskomitee wird mit einer „Großen Lotterie der 50jährigen Verschwisterung“ diese Preise an ihrem Stand, in Halle 20 anbieten.

 Wie in der Vergangenheit wird man auch 2013 den Stand der Partnerregion Châtillon, Vonnas und Baneins wieder in Halle 20 finden. Er ist zwar etwas weiter nach hinten gerückt, nicht mehr so exponiert neben dem vorderen Eingang der Halle wie bisher, aber Besucher die ein kleines Schwätzchen bei einem Schluck Beaujolais schätzen oder eine Kostprobe der typischen luftgetrockneten französischen Wurst suchen, werden ihn finden. Dies umso mehr, als die Franzosen mit einer besonderen Attraktion aufwarten werden, mit der: „Großen Lotterie der 50jährigen Verschwisterung“.
Viel Spannung für kleines Geld und am Ende schöne Preise winken den teilnehmenden Messegästen. Und so geht das Spiel:
   8 Tage lang werden die Lose verkauft, das Stück für 1,50 € oder 5 Stück für 5,- €.
   Am Sonntag, dem 12. Mai, dem letzten Messetag um Punkt 12:00 Uhr erfolgt die öffentliche Ziehung der Gewinne. Anwesende Gewinner werden direkt,  die anderen telefonisch benachrichtigt.
Ganz im Sinne der Verschwisterung führen die ausgelobten Preise nach Frankreich oder erinnern an unseren Nachbarn. Und so sehen die von den Städten Châtillon sur Chalaronne und Vonnas gestifteten Preise aus:
1. Preis -1 Woche Aufenthalt in einem Mobil Home (4/6 Personen) am Campingplatz „Le Vieux Moulin“ in Châtillon sur Chalaronne.
2. Preis -1 Woche Aufenthalt in einem Mobil Home (4/6 Personen) am Campingplatz „Le Renom“ in Vonnas.
3. Preis – Mitfahrt für 2 Personen mit den Freunden Châtillons, zur Teilnahme am 50. Verschwisterungsjubiläum in Châtillon im Juli 2014.
4. Preis – Karton mit 6 Flaschen Beaujolais und einer traditionellen Winzerschürze.
5. Preis – 1 traditionelle Winzerschürze und eine Baskenmütze.
Die Freunde von Châtillon, Vonnas Baneins in Wächtersbach und die Stadt heißen die Gäste aus Frankreich herzlich willkommen.

 Maru Freund

Veröffentlicht unter Allgemein, Messen | Schreib einen Kommentar

50jähriges Verschwisterungsjubiläum Wächtersbach-Châtillon sur Chalaronne – Festprogramm

  • Programm

Freitag, 5. Juli 2013

17.00 Uhr               Ankunft und Begrüßung unserer französischen Freunde vor
                                   dem   Rathaus Verteilung in die Quartiere

20.00 Uhr               Sauerkrautabend mit Tanz – Heinrich-Heldmann-Halle

Samstag, 6. Juli 2013

Frühstück in den Gastfamilien

11.00 Uhr               Festakt in der Heinrich-Heldmann-Halle

13.00 Uhr               Gemeinsames Mittagessen für Gäste und Gastgeber auf Einladung der
                                   Stadt Wächtersbach; Heinrich-Heldmann-Halle

17.00 Uhr               Enthüllung der Wandmalerei des Künstlers Christian Hagnère aus 
                                   Châtillon-sur-Chalaronne; Volksbank – Lindenplatz

18.00 Uhr               Eröffnung des Bier-Meilen-Festes, Marktplatz

24.00 Uhr               Feuerwerk

Sonntag, 7. Juli 2013

Frühstück in den Gastfamilien

wahlweise:
9.30 Uhr               Hl. Messe, Katholische Kirche Wächtersbach

9.30 Uhr               Wandergruppe, Treffpunkt VR Parkplatz Lindenplatz – Führung durch
                                 TVW – ca. 10 km

9.30 Uhr               Pétanque Turnier–Gelände des 1. PCW , Weilers (Imbiss möglich)

10.00 Uhr              Freundschaftsspiele Fußball + Rugby , Sportplatz Wächtersbach
                                  organisiert von FC GERMANIA 08 und SV MELITIA Aufenau

10.00 Uhr               Judo – Vereinsheim Neudorf

11.00 Uhr               Stadtführung (ca. 1 ½ Std.) – Treffpunkt Haupteingang Schloss –
                                   Führung durch Hrn. Fiegler

11.30 Uhr               Offizielle Delegation – Friedhofbesuch

bis 13 Uhr              Freier Eintritt für französische Gäste im Schwimmbad Wächtersbach

15.00 Uhr               Treffpunkt Marktplatz – Bunter Nachmittag der
                                   Wächtersbacher Vereine

15.00 – 17.00 Uhr Besuch des Heimatmuseums – Führung in frz. Sprache ( H. Fiegler)

15.00 – 16.30 Uhr Konzert
                                    MZW und Union Musicale Châtillon

anschließend             Vorführungen von TVW, WCV, Judo-Club Wächtersbach,
                                    Schulband der FAG-Schule

                                    Bänkelsänger ziehen über den Marktplatz

19 .00 Uhr               Gemeinsames Abendessen für französische Gäste und deutsche
                                    Gastgeber auf dem Marktplatz

20.00 – 21.30 Uhr Konzert
                                    Happy-Day-Chor + Choeur Allegretto

                                    Bänkelsänger ziehen über den Marktplatz

23.00 Uhr               Wir lassen Luftballons steigen

Montag, 8. Juli 2013

Frühstück in den Gastfamilien

9.00 Uhr                   Verabschiedung unserer französische Freunde auf dem Messeplatz ……….

Bei Regenwetter findet das Programm von Sonntagnachmittag und -abend in der Heinrich-Heldmann-Halle statt.

  • Programme

Vendredi, 5 juillet 2013

17 h                               Arrivée et accueil de nos amis français devant la mairie
                                        Répartition dans les familles

20 h                               Soirée Choucroute Dansante – Heinrich-Heldmann-Halle

Samedi, 6 juillet 2013

Petit déjeuner en famille

11 h                                  Cérémonie officielle – Heinrich-Heldmann-Halle

13 h                                  Repas en commun – Heinrich-Heldmann-Halle

17 h                                  Découverte de la fresque peint par Christian Hagnère, Volksbank
                                           Lindenplatz

18 h                                  Inauguration de la Bier-Meilen-Fest – Place du Marché / Vieille
                                           Ville

24 h                                  Feu d’artifice

Dimanche, 7 juillet 2013

Petit déjeuner en famille

Au choix

9 h 30                               Messe en l’église catholique de Wächtersbach

9 h 30                               Randonnée guidée – 10 km, RDV au parking de la Banque VR,
                                           Lindenplatz

9 h 30                               Concours de pétanque – terrain du 1.PCW à Wächtersbach
                                           -Weilers

10 h                                   On joue au foot et au rugby – stade de Wächtersbach
                                           Organisation : FC Germania 08 et SV MELITIA Aufenau

11 h                                   Visite guidée de la vieille ville (M. Fiegler), RDV devant l’entrée
                                            principale du château; durée : 1 h 30

11 h                                    Délégation officielle – déposition de gerbes au cimetière de
                                            Wächtersbach

jusqu’à 13 h                    Entrée libre à la piscine de Wächtersbach

15 h                                    RDV Place du Marché, Vieille Ville

15 h – 1 7 h                       Musée ‘ Heimatmuseum’, Place du Marché, visites guidées en langue française

15 h – 15 30 h                   Concert du MZW et de l’Union Musicale
ensuite                                  TVW
                                               WCV
                                               Judo
                                               Schulband du collège F.A.G de Wächtersbach

                                               Des chanteur ambulants traversent la Place du Marché

19 h                                       Repas en commun – Place du Marché

20 h – 21 h 30                   Concert de la Chorale HAPPY DAY et du Chœur ALLEGRETTO

                                               Des chanteurs ambulants traversent la Place du Marché

Vers 23 h                            On fait partir des ballons …..

                                     – En temps de pluie RDV  15 h Heinrich-Heldmann-Halle

Lundi, 8 juillet 2013

Petit déjeuner en famille

9 h                                          Départ de nos amis français – Champs de foire

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Begegnungen | Schreib einen Kommentar

Ein 5-Gänge Menü vom Feinsten

 

Wächtersbach: Zum 10. Mal feierten die Freunde Châtillons im Kulturhaus Aufenau ihren Französischen Abend. Das Jahresfest der Mitglieder des Vereins hat im Laufe der Zeit nichts von seiner Attraktivität eingebüßt, im Gegenteil…

Kommt man in Wächtersbach auf den Französischen Abend der Freunde Châtillons zu sprechen und ein freudiges Lächeln zieht über das Gesicht des Gesprächspartners, dann sieht man, er weiß Bescheid. Der kulinarische und gesellschaftliche Höhepunkt im Jahreskreis des Vereins bleibt als freundliche Erinnerung haften und das schon seit dem Jahr 2003! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Begegnungen, Französicher Abend | Kommentare deaktiviert für Ein 5-Gänge Menü vom Feinsten

Nach Paris der Träume wegen

Die Freunde Châtillons im Jardin du Luxembourg

Wächtersbach-Paris: In diesem Jahr wählten die Freunde Châtillons Paris als Ziel ihres Sprachausfluges aus. Durch die schnelle ICE-Verbindung Frankfurt-Paris standen fast 5 volle Tage für die Erkundung der Stadt der Träume; genug, um viel zu sehen und zu erleben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Nach Paris der Träume wegen

Musikfest in Châtillon

Wächtersbach/Châtillon: Sommer, Musik und Freundschaft prägten den Besuch der Freunde Châtillons vom 22. bis 25. Juni in der Partnerregion Châtillons, Vonnas und Baneins, aus Anlass des Fêtes de la Musique. Auch die Schulband der Friedrich-August-Genth-Schule aus Wächtersbach nahm aktiv Anteil an der Veranstaltung. Die Freunde aus Wächtersbach brachten auch ihre traditionellen Geschenke mit und verteilten sie unter den französischen Schülern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausflüge, Begegnungen | Kommentare deaktiviert für Musikfest in Châtillon

Die Freunde Châtillons besuchten die Messe in Châtillon

Köstlichkeiten auch für die Augen

Wächtersbach: Der Messe-Besuch in Châtillon ist, für den Verein der Freunde von Châtillon, Vonnas, Baneins in Wächtersbach jedes Jahr der erste Ausflug nach Frankreich. Die Fahrt in das Verschwisterungsgebiet wird auch als Gelegenheit gesehen, entlang des Weges immer wieder Neues im Lande unserer Nachbarn zu entdecken. 12 Personen waren es, die dieses Mal unterwegs waren und die „Haut Koenigsbourg“ bei Sélestat das Ziel am Wegesrand. Ein Überragender Blick auf Vogesen und die Rheinebene stimmte die Reisenden positiv auf die bevorstehenden Tage in Frankreich ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Freunde Châtillons besuchten die Messe in Châtillon