Die Kinder freuen sich, dass die Ferien „ausgebrochen“ sind und sie mit ihren Eltern in Urlaub fahren können. Wir, die Freunde Châtillons machen trotz Ferien weiter. Denn: Zu kurz ist der Sommer bei uns, als dass man auch nur auf einen Boules-Sonntag im Schlosspark verzichten sollte. Am Sonntag dem 13. Juli, um 16:30 Uhr ist es also wieder so weit. Und eine kleine Überraschung wartet auch noch auf Euch: Nachdem die Schlossteiche samt Umgebung mit Hilfe des Vereins Schloss und Park saniert und neu gestaltet worden sind, haben sich die „Freunde“ auch nicht lumpen lassen und haben den Boules-Platz in zwei gemeinschaftlichen „Großeinsätzen“ in eine gut bespielbare Form gebracht. Schaut es Euch an und probiert es aus! Das Bild oben zeigt übrigens den Zustand des Platzes noch vor dem letzten Abziehen und dem Feinschliff.
Auch beim Stammtisch machen wir weiter. Er wird daher wie immer am 3. Mittwoch des Monats, also am 16. Juli um 20:00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend mit Euch.
Boules-Spiel und Stammtisch im Juli 2008
Boules-Spiel am Sonntag 8. Juni 2008, 16:30 Uhr
Es ist kaum zu glauben, aber es ist wieder ein Monat seit unserem letzten Boules-Termin vergangen. Und Sonntag, 8. Juni sehen wir uns wieder bei unserem Boules-Treff. Ihr wisst ja, es ist immer der 2. Sonntag des Monats, um 16:30 Uhr. Wenn Ihr Kugeln habt, dann bringt sie mit. Habt Ihr keine Kugeln, so kommt trotzdem und bringt gute Laune mit.
Besuch auf der Messe in Châtillon, Spende für Schüleraustausch
Während in Wächtersbach die 60. Messe, mit Gästen aus den französischen Partnerorten der Stadt eröffnet wurde, war eine Delegation aus Wächtersbach zu der gleichzeitig stattfindenden Messe in Châtillon unterwegs. Dabei wurde dort auch Alphornmusik präsentiert und die traditionellen Geschenke in den Kindergärten verteilt. Zur Förderung des Schüleraustausches wurde an die Collèges von Châtillon und Vonnas eine Spende von je 250 € überreicht. Weiterlesen
Die Freunde Châtillons auf dem Kulturweg Wächtersbach
Zum Wandern treffen sich die Freunde von Châtillon, Vonnas und Baneins in Wächtersbach am Sonntag, dem 30.März 2008, um 8:45 Uhr vor dem Kulturkeller. Von dort aus geht es, unter der erfahrenen Führung von Bernd Schäfer auf dem Wächtersbacher Kulturweg „auf den Berg“ nach Wittgenborn.
Der Weg führt dieses Mal über die Herrenweide, die Florianshütte, dann in der Trasse unter der ehemaligen Drahtseilbahn zum „Atombunker“, durch den Ruppelsgrund und durch die ehemaligen Kalksteinbrüche zur Braunkohlegrube „Winterfreude“. In Wittgenborn wird das ehemalige Anwesen des Malers Robert Sterl und das Töpfermuseum besucht. Zum Mittagessen ist die Wandergruppe bereits im Gasthaus „Zur Bergeshöhe“ angemeldet. Der gemütliche Rückweg bergab geht dann über den „Teufelsgraben und den Bornrain nach Wächtersbach.
Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind zum Mitwandern eingeladen.
Wichtig: In der Nacht davor (von Samstag auf Sonntag) um 2 Uhr wird die Uhr um eine Stunde vor gestellt. Also nicht verschlafen!
Beginn der Boules-Saison 2008
Im Wächtersbacher Schlosspark ist der Frühling schon da. Daher wird es für uns, die Freunde von Châtillon, Vonnas und Baneins Zeit unsere Boules-Kugeln aus dem Winterschlaf zu holen. Dann heißt es ansehen, wenn nötig etwas pflegen und bereit legen, denn schon bald ist so weit:
am Sonntag, dem 13. April um 16:30 Uhr
treffen wir uns am Boules-Platz im Schlosspark zur
Eröffnung der Boules-Saison 2008.
Bringt Euere Partner und Familie mit, denn dann ist es noch lustiger. Wem es schwer fällt noch so lange zu warten, der kann ja schon Mal heimlich mit leichteren Holzkugeln im Garten üben.
Und dann geht es das ganze Jahr über, bis zum Oktober so weiter: Immer am 2. Sonntag im Monat, am gleichen Ort, zur gleichen Uhrzeit zu einer fröhlichen und lockeren Runde Boules unter Freunden.
Jahreshauptversammlung am Fr, 7.3. 2008, 20:00 Uhr
An alle Mitglieder
Marianne Leschinger
Adtring 19
63607 Wächtersbach
Tel. 06053/2935
13. Februar 2008
E I N L A D U N G
Die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres Vereins findet statt am
Freitag, den 7. März 2008, 20 Uhr, im Kulturhaus Aufenau, EG.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Vorstands
3. Bericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstands für das Jahr 2007
6. Verschiedenes
Weitere Anträge zur Tagesordnung können bei der Präsidentin bis spätestens 1. März 2008 schriftlich eingereicht werden.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Marianne Leschinger
(Präsidentin)
P.S. Im Anschluss an die offizielle Tagesordnung zeigen wir Aufnahmen aus den Anfängen der Verschwisterung sowie von der/den letzten gemeinsamen Veranstaltungen mit unseren französischen Freunden.
Französischkurse Frühjahrssemester 2008
An die Teilnehmer der Französischkurse
Chers amis,
der Frühling steht vor der Tür und wir wollen mit neuem Schwung unsere Französischkurse für unsere Mitglieder beginnen. Nachstehend die Details:
KURS I KURS II Kurs III
Anfänger Fortgeschrittene 1 Fortgeschrittene 2
Dienstag Dienstag Montag
19.45 h – 21.15 h 18.15 h – 19.45 h 19.45 h – 21.15 h
Beginn: 3./4. März 2008
Dauer : jeweils 10 Doppelstunden
Ort: Vereinsheim Altes Rathaus Aufenau , 1. Stock (neben Kulturhaus)
Lehrwerke: Pont Neuf 1 + 2 / Lektüren
Alle anderen Bedingungen sind unverändert.
In der Hoffnung, dass Sie auch dieses Mal wieder mit von der Partie sind, erwarten wir Ihre telefonische Anmeldung bis zum 1. März 2008 – oder kommen Sie einfach zum 1. Kurstermin.
A bientôt
FREUNDE VON CHÂTILLON, VONNAS, BANEINS IN WÄCHTERSBACH
gez. Marianne Leschinger
(Präsidentin)
Bankverbindung: VR Bank Main-Kinzig, Kto. 533 68 21 BLZ 506 616 39
Freunde aus Châtillon, Vonnas und Baneins feiern Fasching und verteilen Geschenke
Wächtersbach: Am Sonnabend, dem 2.2.08 begann für die Freunde von Châtillon, Vonnas und Baneins wieder der jährliche Zyklus der Austauschbesuche unter Freunden. Nicht nur, um Karneval in der Messestadt zu feiern, sondern auch um Geschenke in Wächtersbacher Kindergärten zu verteilen, kamen dieses Mal die Gäste aus Frankreich.
Pünktlich zu den tollen Tagen kam am Samstagnachmittag, dem 2. Februar wieder eine stattliche Delegation von knapp 30 Personen aus den französischen Partnerorten Châtillon, Vonnas und Baneins nach Wächtersbach. Wie in den Vorjahren sollte wieder gefeiert werden. Im Kulturkeller „Alte Schule“ stand Kaffee und Kuchen zum Empfang bereit und davor warteten die Gastgeberfamilien. Die Aufnahme von Gästen in Familien ist ein wichtiger Punkt der Partnerschaft. Über gegenseitige Besuche und auch den Schüleraustausch, entstehen so dauerhafte Freundschaften über den Rhein hinweg. Das Neueste von diesseits und jenseits konnte dann aber nicht nur bei Kaffe und Kuchen, sondern auch noch an den zwei folgenden Abenden beim Faschingstreiben, in ausgelassener Stimmung ausgetauscht werden.
Unterstützt von zünftiger Musik durch das Gärtner-Duo, kulinarisch bestens mit deutschen und französischen Spezialitäten versorgt, wurde jeweils bis in den neuen Tag hinein gelacht und getanzt. Dabei gab es morgens schon wieder neue Aktivitäten, die den vollen Einsatz erforderten. So musste noch am Sonntagmorgen letzte Hand an den Faschingswagen angelegt werden. Die Latte lag dieses Mal sehr hoch, denn im Vorjahr gelang es den Freunden aus Frankreich bei der Wächtersbacher Zugprämierung durch die Jury, mit ihren „Fischen, Fröschen und Köchen“ den 2. Platz zu erringen! In diesem Jahr haben sie sich als „Bresse-Hühner“ präsentiert (das sind die berühmten weißen, mit den blauen Füßen). Sicher haben beim Umzug dann aber nicht nur die attraktiven Kostüme für gute Stimmung bei den Zuschauern gesorgt, sondern auch der süffige Beaujolais, den die „Hühner“ verteilten, und nicht zu vergessen, die aus Frankreich importierte jugendliche Rockband oben auf dem Wagen.
Am Montagmorgen wurden dann, wie jedes Jahr, Geschenke an die Kleinen verteilt. Dieses Jahr wurden turnusmäßig die Elisabeth-Curdts-Kindertagesstädte und der Kindergarten Aufenau besucht. Kinder und Erzieherinnen in bunten Faschingskostümen begrüßten die Delegation. Dann wurde ganz diszipliniert, aber kindlich unbefangen ein Lied vorgetragen. Der Präsident des französischen Partnerschaftsvereins Martial Martin überbrachte seine guten Wünsche und die Geschenke mit einer in Deutsch gehaltenen Ansprache und so war kein Dolmetscher nötig und es gab dennoch keinerlei sprachliche Probleme. Die Geschenke, unter Anderem ein großes Freiluft-Trampolin oder ein Matschtisch, durften die Kinder schon einmal ansehen. Zum Einsatz werden sie aber erst in der wärmeren Jahreszeit kommen. Um aber auch im Augenblick die erwartungsvollen Kinder zu beschenken, gab es für jedes noch eine kleine Leckerei.
Karneval in Wächtersbach
Sa, 2. – Mo, 4. Februar 2008Es ist es so weit, der Fasching ist ausgebrochen. Auch dieses Jahr kommt wieder eine stattliche Delegation von gut 25 Personen aus den Partnerorten Châtillon, Vonnas und Baneins nach Wächtersbach. Sie werden mit uns am Karnevalszug mit einem eigenen Wagen teilnehmen. Übrigens, im Vorjahr ist der Partnerschafts-Wagen mit den „Fischen, Fröschen und Köchen“ – wir erinnern uns doch noch – von der Jury prämiert worden.
Die Delegation bleibt noch über den Sonntag hinaus bei uns, denn Montag geht es in die Kindergärten. Da werden die traditionellen Geschenke überbracht.Unser Stützpunkt für die „tollen Tage“ ist wie immer der KULTURKELLER ALTE SCHULE in Wächtersbach.
Und hier ist der Plan für die gemeinsamen Aktivitäten.
Samstag, 2. Februar 2008
15:30 Uhr – Ankunft der Gäste und Begrüßung (Kulturkeller);
Kaffee und Kuchen /Abholung durch die Gastgeber
20:00 Uhr – Gemeinsame Abendessen mit Gastgebern im Kulturkeller;
anschließend Faschingstreiben.
Für zünftige Musik ist durch das Gärtner-Duo gesorgt.
Mitzubringen sind Stimmung und gute Laune.
Sonntag, 3. Februar 2008
10:00 Uhr – Dekoration des Wagens (Kulturkeller);
13:00 Uhr – Zugaufstellung PARKPLATZ GLOBUS
(Zugnummer wird noch bekannt gegeben).
14:01 Uhr – KARNELVALSZUG
Anschließend Treffpunkt Kulturkeller:
Reste-Essen / Grillwürstchen / Crêpes / Kaffee u. Kuchen;
Närrisches Treiben;
Auftritt der Rockband im Musikgarten.
Montag, 4. Februar 2008
10:00 Uhr – Treffpunkt Kindergarten Châtilloner Straße / Überreichung
d. Geschenke; Kindergarten Aufenau Überreichung der
Geschenke.
12:00 Uhr – Mittagessen im KULTURKELLER;
Verabschiedung unserer Gäste.
Traditionelles Heringsessen bei den Freunden
Nach dem närrischen Wochenende mit unseren französischen Gästen, findet am Aschermittwoch, dem 6. Februar 2008, um 19:00 Uhr das alljährliche Heringsessen der Freunde von Châtillon, Vonnas und Baneins statt. Ort der Veranstaltung ist auch dieses Mal wieder das Kulturhaus Aufenau. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen.
Da aus räumlichen Gründen die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist, bitten wir die Anmeldungen über Johann Ronai, Tel. 06053 – 9585 vorzunehmen.