Es geht los-die Freunde Châtillons fahren nach Frankreich

Freunde Châtillons in Wächtersbach: Fast 340 Wächtersbacher fahren am Freitagmorgen für 3 Tage in die verschwisterten Orte Châtillon, Vonnas und Baneins, um das 50. Jubiläum der Verschwisterung zu feiern. Dort haben die französischen Freunde bereits alles für den Empfang ihrer Gäste, bis hin zum großen Bildschirm für das Fußballfinale am Sonntag, gerüstet. Im umfangreichen Programm ist sicherlich für jeden der Anreisenden etwas drin.

Am kommenden Freitag, 11. Juli um 7:00 Uhr morgens rollen 4 Busse mit 230 Gästen vom Messeplatz Wächtersbach ab. Die französischen Freunde erwarten die Gäste gegen 17 Uhr auf dem Platz rund um den Salle de Fêtes in Baneins. Dort holen die französischen Gastgeber ihre deutschen Gäste ab und händigen ihnen alle Unterlagen für das Programm der Festtage aus. Auf diese Ankunftszeit werden sich auch die vielen Pkws einstellen, die gleichzeitig nach Frankreich fahren. Schon am Ankunftsabend ist ein großes Essen und viel Unterhaltung im Espace Bel Air in Châtillon vorgesehen.

Am Samstag Vormittag besteht die Möglichkeit, über den wundervollen Markt in Châtillon zu schlendern und französisches Flair zu genießen, bevor dann um 16:00 Uhr der Festakt zum 50-jährigen Jubiläum stattfindet. Diejenigen Teilnehmer, die sich zum Boules-Spiel am Sonntagvormittag angemeldet haben, mögen Ihre Boules mitnehmen. Doch das Programm bietet noch vieles mehr, das noch nicht verraten werden soll. Man weiß ja, dass die französischen Freunde verstehen, Feste zu feiern.

Was ist noch zu beachten? Für die Verpflegung auf der Fahrt sorgen die Teilnehmer selbst vor (diesbezügliche längere Aufenthalte in Raststätten sind aus terminlichen Gründen nicht vorgesehen).

Die Rückfahrt nach Wächtersbach startet am Montag, 14. Juli 2014, 9 Uhr morgens am Espace Bel Air in Châtillon.

Wer noch Fragen zur Fahrt oder zu den Gastgebern hat, wende sich an Marianne Leschinger, Tel.: 06053-2935; die Gastgeberliste liegt vor.

Die Freunde von Châtillon, Vonnas, Baneins in Wächtersbach freuen sich mit den Gästen auf die Reise zu den französischen Freunden. Sie sind sicher, dass diese Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis werden!

Maru Freund

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausflüge, Begegnungen | Schreib einen Kommentar

Die Freunde Châtillons danken allen Frankreichfahrern

 Die Freunde von Châtillon, Vonnas, Baneins in Wächtersbach sind zurück aus Frankreich, zurück von der großen, 50. Verschwisterungsfeier. Viele neue Eindrücke haben sie mitgebracht, insbesondere ein großes Gefühl der Dankbarkeit. Sie richtet sich einerseits an die Gastgeber, die wieder in hervorragender Weise die angereisten Gäste in jeder Weise verwöhnten. Die individuelle Unterbringung in Familien bot die Grundlage für jeweils ganz persönliche Erlebnisse und die Wahrnehmung des Festes. Eine schöne Tradition ist es in Frankreich, dass mehrere gastgebende Familien sich untereinander kurzschließen, um gemeinsam mit ihren Gästen zu speisen. Das erleichtert die Verständigung erheblich, schafft neue Kontakte und bereichert dadurch beide Seiten. Auch Ausflüge in die Umgebung bringen in solchen Gruppen ein Plus im Erlebniswert.

Der zweite Adressat des Dankes der Freunde Châtillons sind die Bürger Wächtersbachs. Sie pflegen ebenso wie auch viele Wächtersbacher Vereine jahrzehntelange, treue  Beziehungen zu den den Partnergemeinden. Das Verschwisterungsfest bot die  Gelegenheit zu gemeinsamen Auftritten, eine schöne Bereicherung des Programms der Partnergemeinden. Dieses Mal war wieder der Musikzug Wächtersbach dabei, der mit der Union Musical gemeinsam auftrat, der Petanqueclub, der Kirchenchor, das Schulorchester mit seinem Lehrer Gerlach, …………. Gemeinsam mit der Blaumeiser-Combo traten während des Mittagessens am Sonntag die Sängerinnen Carola und Christine Gärtner auf. Sie brachten ordentlichen Schwung in den schönen, schattigen Park von Vonnas. …..Eventuelle Ergänzungen??………….Rope-Skipping, Judo, …………..

Die Organisation des Gesamtgeschehens, verantwortlich war hier das französische Verschwisterungskomitee mit dem Präsidenten Alain Givord, war perfekt; die schwierige Aufgabe der Verteilung des Geschehens auf die drei Partnergemeinden ist sehr gut gelungen. Im Zentrum der Veranstaltungen der Festtage war der Festakt im Espace Bel Air. Es schloss sich das köstliche Festessen und schwungvolle Tanzmusik an, mit Schaueinlagen durch zwei Tänzerinnen. Am Sonntagabend gab es das Fußball-Finale auf Großleinwand. Es war ein mitreißendes, gemeinsames Sport-Erlebnis; und alle drückten die Daumen oder kreuzten die Finger, die französische Variante des Glück-Wünschens, für Deutschland.

Zurück in Wächtersbach, schauen wir auf das gelungene und ausdrucksstarke Fresko der Verschwisterung an der Volksbank, das bleibende Geschenk der französischen Partnergemeinden zum 50. Jubiläum Jubiläum 2013. Der Künstler, Christian Agnere, erinnert uns daran, dass Frieden nur durch gemeinsames Tun erhalten bleibt. Neben diesen positiven Gedanken, drängt ein nachdenklicher Akzent ins Gedächtnis. Es ist die Erinnerung an eine Begegnung auf einem Bauernhof bei Vonnas: Der Besitzer erzählte  deutschen Gästen, mit sichtlichem Bedauern, dass sein Nachbar es bis zu seinem Tode in den sechziger Jahren nicht geschafft hat, so seine Ausdrucksweise, den Deutschen zu verzeihen! Wir sind dankbar dafür, dass so viele Franzosen der Versöhnungsgeste von Charles de Gaule und Konrad Adenauer gefolgt sind!

Wir sehen uns bald wieder mit unseren Freunden! Viele Franzosen haben ihr Kommen zum Wächtersbacher Karneval jetzt schon angekündigt. Zu Ostern kommt das Verschwisterungskommitee nach Wächtersbach. Dies ist das Geschenk der Freunde Châtillons an das französische Komitee, das die Präsidentin Marianne Leschinger in Châtillon ausgesprochen hat. Alain Givord, der Präsident und das Komitee in Frankreich grüßen alle deutschen Gäste und danken für ihr Kommen und die lebhafte Beteiligung am Fest.

Maru Freund

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausflüge, Begegnungen | Schreib einen Kommentar

Jahreshauptversammlung 2014 der Freunde Châtillons

Am Freitag, 28. März 2014, ruft der Verein der Freunde von Châtillon, Vonnas Baneins in Wächtersbach, e.V. zu seiner Jahreshauptversammlung. Mitglieder und Freunde sind für 20:00 Uhr ins Gasthaus ZUR QUELLE in Aufenau geladen.

Und das ist die Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Vorstandes
  3. Bericht des Kassierers
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2013
  6. Ausblick auf das 50jährige Jubiläum vom 11. bis 14. Juli in Frankreich
  7. Verschiedenes.

Die Freunde Châtillons freuen sich auf ein reges Echo und eine starke Beteiligung an dieser Veranstaltung.

 Maru Freund

Veröffentlicht unter Allgemein, Begegnungen | Schreib einen Kommentar

Französische Jäcken in Wächtersbach

carnaval à Wächtersbach 1-2-3 Mars 2014 443-1Wächtersbach: Für die Freunde Châtillons stand das verlängerte Wochenende 1. bis 3. März 2014 ganz im Zeichen von Fasching. Eine Gruppe von fast 40 französischen Jäcken hatte sich angesagt und ist auch pünktlich am Samstag am Kulturkeller eingetroffen.

 Nach einer Karnevals-Pause im vergangenen Jahr, wegen der großen Verschwisterungs-Feier in Wächtersbach, sind die Freunde von Châtillon, Vonnas, Baneins in Wächtersbach jetzt wieder in der Spur. Wie jedes Jahr zum Faschingszug traf die Delegation aus dem Verschwisterungsgebiet ein, um am Umzug aktiv teil zu nehmen. Als Fußgruppe, begleitet nur von einem kleinen Anhänger, auf dem ein „Klassenzimmer“ installiert war, zeigten sie den Schulalltag einer französischen Klasse. Da waren die einheitlich gekleideten Schüler, Lehrer und auch der Direktor war angereist. Insgesamt ein schöner Farbtupfer im Wächtersbacher Karnevalszug. Man erinnert sich, dass unsere französischen Freunde immer wieder mit schönen Ideen am Zug teilgenommen haben und auch schon einen 1. Preis dafür gewannen.

Die Freunde Châtillons als Gastgeber haben aber auch einiges für ihre Gäste vorbereitet. So war am Samstagabend im Kulturkeller eine karnevalistische „Reise nach China“ angesagt. Schöne Kostüme zum Thema China haben auch die Gäste mitgebracht und für viel gute Laune sorgte in vorbildlicher und bewährter Weise der Discjockey Günter Gärtner. Passend zum Thema kam natürlich auch der fällige Imbiss aus einer chinesischen Küche.

Am Sonntag nach dem Faschingsumzug gab es für die Gäste mit Ihren Gastgebern die Gelegenheit sich einmal jenseits der Grenzen Wächtersbachs umzusehen, ehe im Kulturkeller der „italienische Abend“ anbrach. Das zur Einstimmung angebotene italienische Büffet mit den charakteristischen Antipasti (Vorspeisen) fand regen Zuspruch. Gegen Mitternacht waren die „Helden“ aber müde, denn schließlich war es ja bereits der zweite anstrengende Tag, und am Vortag waren einige der Gäste schon um 6:00 Uhr morgens auf den Beinen, um den Bus nach Wächtersbach zu erreichen.

Montag, der Abreisetag war vormittags dem Besuch der Kindergärten von Leisenwald und Wittgenborn bestimmt. Jedes Jahr werden in einzelnen Kindergärten bzw. Grundschulen, seit der Begründung der Städtepartnerschaft vor 50 Jahren, Gastgeschenke an die Kinder verteilt. Die Präsidenten beider Verschwisterungskomitees Alain Givord und Marianne Leschinger waren die Botschafter und Überbringer der Geschenke, hierbei war auch Erster Stadtrat Andreas Weiher anwesend. Danach gab es noch eine Wegzehrung für die Reisenden, ehe es hieß Auf Wiedersehen, au revoir und à bientôt, bis bald, denn spätestens im 11. bis 14. Juli 2014 sieht man sich wieder, beim großen, 50. Jubiläumsfest der Verschwisterung in Châtillon, Vonnas und Baneins. Wie lebendig die Städtepartnerschaft zwischen Wächtersbach und den französischen Gemeinden ist, zeigt die Zahl von 300 gemeldeten Personen für diese Fahrt nach Frankreich.

 Maru Freund

Veröffentlicht unter Allgemein, Begegnungen, Karneval | Schreib einen Kommentar

Frühlingssemester der Französischkurse

bild-schule.jpgWächtersbach: Am Montag, 17. 2. bzw. Dienstag, 18.2.2014 beginnt wieder das Frühlingssemester der Französischkurse bei den Freunden Châtillons. Für viele Mitglieder des Vereins ist es eine willkommene Gelegenheit, kurz vor der bevorstehenden Fahrt zur Jubiläumsfeier 2014 in Châtillon ihre Französisch-Kenntnisse aufzupolieren.

 Im Zeichen des 50jährigen Verschwisterungsjubiläums bieten die Freunde von Châtillon, Vonnas und Baneins in Wächtersbach wieder Französischkurse für ihre Mitglieder an. Nach der großen Verschwisterungsfeier im Juli vergangenen Jahres in Wächtersbach, findet im Juli 2014 ein entsprechendes Fest in Frankreich statt. Die Zeit bis dahin kann nochmals für ein Intensivtraining der Sprache genutzt werden.

Das Frühlingssemester 2014 der Freunde Châtillons beginnt am Montag, 17.2. bzw. Dienstag, 18.2. Die Kurse finden jeweils abends im Vereinsheim, im alten Rathaus in Aufenau statt. Der Unterricht wird in 2 bzw. 3 Leistungsstufen gegliedert. So können die Sprachschüler sich auf dem für sie jeweils passenden Niveau einstufen.

Die Kurse vermitteln, in praxisnahen Einheiten, mit leichten und ansprechenden Texten das Verstehen und sich in der fremden Sprache zu Verständigen. Damit sollen die Teilnehmer fit werden für Reisen ins Nachbarland Frankreich, aber ebenso um Gäste z.B. aus der Partnerschaftsregion zu empfangen und sich mit ihnen auszutauschen. Der Unterricht wird in lockerer, freundschaftlicher Atmosphäre gestaltet.

Neben der Fahrt zur großen Jubiläumsfeier im Juli findet voraussichtlich im Herbst noch eine Kurzreise der Kursteilnehmer zum westlichen Nachbarn statt, bei der das Erlernte erprobt werden kann. Im Jahr 2013 war es eine Loirefahrt. Das diesjährige Reiseziel ist noch offen.

Anmeldungen zum Sprachkurs sind zu richten an Marianne Leschinger, Tel.: 06053-2935

Maru Freund

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Französischkurse | Schreib einen Kommentar

Châtillon lädt Wächtersbach zum Verschwisterungsfest 2014

Wächtersbach: Die Freunde Châtillons und die
 Stadt Wächtersbach bereiten die Fahrt der
Wächtersbacher zuJumelage-Freskor Verschwisterungsfeier in
Châtillon, Vonnas und Baneins, vom Fr, 11.7. bis Mo, 14.7. 2014 gemeinsam vor. Es wird ein Großereignis, denkt man daran, dass im letzten Sommer etwa 300 Franzosen in Wächtersbach weilten.

Welcher Wächtersbacher denkt nicht mehr an die schönen drei Sommertage vom 5. bis 7. Juli dieses Jahres, die heitere Verschwisterungsfeier mit Châtillon, Vonnas und Baneins in unserer Stadt? Es bleibt auch noch die Bild gewordene Erinnerung an das Fest am Gebäude der Volksbank, am Lindenplatz.

Nun neigt sich das Jahr 2013 und die Planungen für 2014 werden realer. Im Partnerschaftsgebiet in Frankreich laufen schon erste Vorbereitungen für die Aufnahme der deutschen Gäste. So ist es auch hier Zeit die Urlaubs- und Ferienplanung für 2014 zu konkretisieren. Damit die Organisation der Fahrt zur Verschwisterungsfeier nach Frankreich auch gelingt, arbeiten der Verein der Freunde von Châtillon, Vonnas, Baneins in Wächtersbach und die Stadt Wächtersbach eng zusammen. Und das sind die bisher vorliegenden Details:

          – Die Feier in Frankreich findet am Freitag, 11.7. bis Montag, 14.7.2014 statt.
– Geplant ist eine Fahrt mit Bussen, deren Kosten nach Auskunft der Stadt bei
ca. 55,-  pro Teilnehmer liegen werden.
Alle Anmeldungen von Vereinen, wie von Einzelpersonen, auch wenn eine
individuelle Fahrt geplant sein sollte, sind an die Stadt zu richten, damit ein
Überblick über das Gesamtgeschehen vorhanden ist.
– Die Stadt reicht die Listen der Meldungen an den Verein der Freunde
Châtillons  weiter, damit die notwendigen Absprachen mit den französischen
Partnern, wegen Quartieren und Sonstigem erfolgen können.
– Diese Mitteilung dient der rechtzeitigen, persönlichen Planung aller Interessierten.
Die Meldungen bei der Stadt können im Januar 2014 erfolgen.

Maru Freund

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausflüge, Begegnungen | Schreib einen Kommentar

Freunde Châtillons bei den Schlössern der Loire

Wächtersbach: Die Sprachreise der Freunde Châtillons ging in diesem Jahr an die Loire. Gutes Wetter und noch bessere Stimmung waren die positiven Begleiter der Reisenden. Gut ausgewählt waren Ziel und Zeit, denn zu keiner anderen Jahreszeit kann man die Loire-Schlösser so geruhsam und ohne jeglichen Publikumsandrang besuchen.

Blick auf den Schlossgarten von Villandry

Blick auf den Schlossgarten von Villandry


Nach der Großstadt Paris im Vorjahr, wählte die Präsidentin, Frau Marianne Leschinger dieses Mal ein ländliches Ziel für ihre jährliche Exkursion der Sprachschüler der Freunde von Châtillon, Vonnas, Baneins in Wächtersbach aus. Es ging zu den Schlössern der Loire. Die Auswahl unter den etwa 400 Schlössern der Region musste mit Bedacht getroffen werden, denn es standen ja nur wenige Tage zur Verfügung. Und so begann es, von Blois der ehemaligen königlichen Residenzstadt ausgehend, mit Chambord, dem größten der Loire-Schlösser. Beeindruckend ist es nicht nur durch seine Größe, sondern vor allem als architektonische Meisterleistung, an deren Planung für König Franz I. vielleicht sogar Leonardo da Vinci beteiligt war.
Leonardo war dann auch das nächste Ziel der Reisegruppe. Im Schloss Clos Lucé in Amboise verbrachte der große Künstler und Ingenieur, als Gast von Franz I. seine letzten 3 Lebensjahre. Es ist also ein idealer Ort, um Modelle seines Erfindergeistes im kleineren Format im Schloss und als große Objekte im ausgedehnten Garten zu präsentieren.
Nach den zwei königlichen Schlössern bot sich als nächster Anlaufpunkt der Reise ein Garten an. In Villandry hat ein ehemaliger Schokoladenfabrikant den Traum seines Lebens verwirklicht: In einem schönen Schloss zu leben und daneben, als Lebensziel einen verfallenen Garten, mit viel Liebe und Freude an Details (und viel Geld), nach sehr alten Plänen wieder erstehen zu lassen. Es war eine Freude vom Schloss aus, unter verschiedenen Blickwinkeln, oder spazierend diesen perfekten Garten zu bewundern.
Ein Ausrufungszeichen der Reise setzte dann nochmals das „Damenschloss“ Chenonceaux. Von mehreren adeligen Damen nacheinander bewohnt, wurde es auch nach ihrem Geschmack nach und nach gestaltet und eingerichtet. Heute präsentiert sich an dieser Stelle ein alter Bergfried, flankiert von ausgedehnten Gärten, daneben das Schloss selbst und ein Galerietrakt, der sich in vielen Bögen über das Flüsschen Cher, einen Nebenfluss der Loire spannt.
Mit dieser Reise erschloss sich den Teilnehmern ein weiterer, sehr schöner Teil Frankreichs. Dabei kam auch das Kulinarische nicht zu kurz. Die gemeinsamen Abend-Mahlzeiten mit einer auserlesenen, französischen Küche sind schon Tradition. Auch eine Weinprobe in einer Genossenschaft der Loire in Vouvray war dieses Mal dabei. Sehr gute Weißweine, aber auch ansprechende Sekte werden dort ausgebaut. Und gern denken die Teilnehmer an das französische Picknick bei der Rückfahrt, mit Pasteten und Käse, begleitet von Baguette und gutem Wein.

Maru Freund

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausflüge, Französischkurse | Schreib einen Kommentar

Französischkurse – Das Herbstsemester 2013 beginnt

 

Wächtersbach: Am Montag, 7. 10. bzw. Dienstag, 8.10.2013 beginnt wiederbild-schule.jpg das Herbstsemester der Französischkurse bei den Freunden Châtillons. Für viele Mitglieder des Vereins ist es eine willkommene Gelegenheit, nicht nur die vorhandenen Sprachkenntnisse zu pflegen, sondern sich auch auf die bevorstehende Fahrt zur Jubiläumsfeier 2014 in Châtillon intensiv vorzubereiten.

 Auch und gerade im Zeichen des 50jährigen Verschwisterungs-Jubiläums bieten die Freunde von Châtillon, Vonnas und Baneins in Wächtersbach wieder Französischkurse für ihre Mitglieder an. Nach der großen Verschwisterungs-Feier im Juli dieses Jahres in Wächtersbach, findet im Juli 2014 ein entsprechendes Fest in Frankreich statt. Die Zeit bis dahin kann nochmals für ein Intensivtraining der Sprache genutzt werden.

Das Herbstsemester 2013 der Freunde Châtillons beginnt am Montag, 7.10. bzw. Dienstag, 8.10. Die Kurse finden jeweils abends im Vereinsheim, im alten Rathaus in Aufenau statt. Der Unterricht wird in 2 bzw. 3 Leistungsstufen gegliedert. So können die Sprachschüler sich auf dem für sie jeweils passenden Niveau einstufen.

Ziel der Kurse ist es, in praxisnahen Einheiten, mit leichten und ansprechenden Texten das Verstehen und sich Verständigen zu vermitteln. Damit sollen die Teilnehmer fit werden für Reisen ins Nachbarland Frankreich, aber ebenso um Gäste z.B. aus der Partnerschaftsregion zu empfangen und sich mit ihnen auszutauschen. Der Unterricht wird in lockerer, freundschaftlicher Atmosphäre gestaltet.

Ein Mal im Jahr, in der Regel im Herbst findet dann eine Kurzreise der Kursteilnehmer zum westlichen Nachbarn statt, bei der das Erlernte erprobt werden kann. Nach der Parisfahrt in 2012, geht die Reise dieses Jahr nach Blois an der Loire, dem reizvollen Ferienort des französischen Hofes. Auch einige weitere Loire-Schlösser stehen auf dem Besichtigungsprogramm.

Anmeldungen zum Sprachkurs sind zu richten an Marianne Leschinger, Tel.: 06053-2935

 Maru Freund

 

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausflüge, Begegnungen, Französischkurse | Schreib einen Kommentar

Herzlichen Dank, Wächtersbacher Bürger!

Wächtersbach: Die Freunde Châtillons blicken nun zurück, auf das Fest der goldenen, 50jährigen Verschwisterung zwischen Wächtersbach und Châtillon sowie des 15jährigen mit Vonnas und Baneins, das soeben verklungen ist. Noch sind die Bilder der Begegnung ganz lebendig und präsent. Auch das AbschlussliedAux Champs-Élysées“, auf dem Marktplatz zunächst vorgetragen von de50 éme Anniversaire à Wächtersbach 5-6-7-8 Juillet 2013 111n beiden Chören „Allegretto“ aus Châtillon und „unserem“ „Happy Day“, und anschließend von den Zuhörern am Marktplatz aufgenommen und weiter getragen, klingt noch im Ohr. Aber es gibt noch viel mehr, was von diesem Fest lebendig in Erinnerung bleiben wird.

                                                        Die beiden Präsidenten der Verschwisterungs-Komitees
                                                        Marianne Leschinger und Alain Givord schneiden
                                                        die Geburtstagstorte an.

Nach einem Jahr der intensiven Vorbereitung des großen Festprogramms gingen die Freunde von Châtillon, Vonnas, Baneins in Wächtersbach voll Zuversicht und Optimismus auf das Wochenende der Begegnung zu. Schon im Vorfeld war die breite Zustimmung der Wächtersbacher Bevölkerung, für ein heiteres, aber auch würdiges Fest mit ihren französischen Freunden spürbar. Es ist ja keine Kleinigkeit 300 Gäste aus Frankreich in den Familien aufzunehmen und zu beherbergen. Aber schon in diesem wichtigen Punkt zeigte sich im Vorfeld die traditionelle Gastfreundschaft der Wächtersbacher, wie man sie schon bei den vorausgegangen Feiern des 25. und es 40. Geburtstags erlebt hat. Langjährige Freunde kamen wieder einmal zusammen, aber auch neue Verbindungen wurden geknüpft. Da gab es vielfach ein Wiedersehen mit ehemaligen Austauschschülern, die man bereits vor 35, vor 40 oder mehr Jahren kennen gelernt hat.

3 fröhliche und unbeschwerte Tage haben die Wächtersbacher mit ihren französischen Freunden erlebt. Es war ein wunderschöner goldener Geburtstag. Dem reichhaltigen Programm mit: Festakt in der Heinrich-Heldmann-Halle, einem Friedhofsbesuch bei den Veteranen der Städtepartnerschaft, mehreren gemeinsamen Essen, sportlichen Aktivitäten, Stadtführung, Museumsbesuch, Konzerten auf dem Marktplatz, Biermeilenfest und Enthüllung des Gastgeschenkes, des Freundschaftsfreskos auf dem Lindenplatz, das als äußeres Andenken an den 50. Geburtstag bleiben wird, dem Aufstieg der Luftballons mit den Wünschen der Austauschschüler, fügten die Gastgeber noch eigene Akzente hinzu. Dazu gehörten Ausflüge in die Umgebung, wo man nicht ohne Stolz die Schönheit der eigenen Heimat präsentieren konnte, selbstverständlich auch Stadtbesichtigungen in Fulda, Gelnhausen oder Bad Orb, aber auch ruhige Stunden mit Gesprächen im eigenen Heim und Garten. Wie gut das alles bei den Gästen ankam konnte man beim Abschied der Gäste am Messeplatz 300fach hören. Also herzlichen Dank den perfekten Gastgebern aus Wächtersbach und umliegenden Orten, sowie den eifrigen und umsichtigen Helfern des Vereins der Freunde Châtillons und der anderen Wächtersbacher Vereine.

Erinnert sei auch an die letzten Worte der Gäste vor der Abfahrt: Seid alle herzlich willkommen in der Partnerregion Châtillon, Vonnas und Baneins, im nächsten Jahr, 2014, vom 11. bis 14. Juli!

 Maru Freund

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Begegnungen, Geschenkübergaben | Schreib einen Kommentar

Wächtersbach vor dem großen Verschwisterungsfest

Exif_JPEG_PICTURE

Wächtersbach: Wer jetzt durch die Stadt geht bemerkt, dass hier die letzten Vorbereitungen für das große Jubiläum der Städte-Verschwisterung getroffen werden.

Schon in 2 Tagen, am Freitag gegen 17:00 Uhr ist es so weit, dann treffen die Gäste aus Châtillon, Vonnas und Baneins in Wächtersbach ein. Es wird, auch für die Messestadt, die häufiger Mittelpunkt überregionaler Veranstaltungen ist, ein Großereignis werden, denn es kommen etwa 300 Gäste aus der Partnerschaftsregion in Frankreich. Es ist schon etwas Besonderes – 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Châtillon sur Chalaronne und 15 Jahre mit den Nachbarorten Vonnas und Baneins, die aber über den Schüleraustausch und andere Besuchsprogramme schon viel früher in die Partnerschaft einbezogen waren. Das wissen auch die Wächtersbacher, die sich auf den Besuch ihrer französischen Freunde freuen, oder gern – noch unbekannte – Gäste aus Frankreich bei sich zu Hause aufnehmen wollen. Man erinnert sich ja noch an die heitere und schöne Stimmung der Feier des 40jährigen Jubiläums vor 10 Jahren.

Die Stadt Wächtersbach, als Träger der Partnerschaft und der Verein der Freunde von Châtillon, Vonnas, Baneins in Wächtersbach, der die Verbindung der Städte mit Leben erfüllt, haben die Vorbereitungen für das Fest gemeinsam und in Abstimmung miteinander getroffen. Mit im Boot sind aber, selbstverständlich für die Stadt Wächtersbach, auch die Vereine, die sich in die Programmgestaltung mit jeweils eigenen Beiträgen einbringen werden. Und so erwartet die Wächtersbacher ein buntes Programm. Es beginnt  am Freitag um 17:00 Uhr mit der Begrüßung der Gäste vor dem Rathaus mit anschließendem Sauerkrautessen, musikalisch begleitet von den Kärrner Buam. Der Samstag beginnt mit einem Festakt in der Heinrich-Heldmann-Halle. Es folgt die Eröffnung des Gastgeschenkes an der Volksbank und so fort … bis zum Feuerwerk gegen Mitternacht. Das Biermeilenfest wird sich in das Geschehen einfügen. Auch am Sonntag ist im Programm für jeden etwas dabei, insbesondere aber am Nachmittag ab 15:00 Uhr wird es am Marktplatz hoch hergehen und alle Wächtersbacher sind eingeladen. Glaubt man den Voraussagen, dann wird sich zu dem Ereignis auch das Wetter von seiner schönsten Seite zeigen.

Maru Freund

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Begegnungen | Schreib einen Kommentar